EORI-Nummer
jetzt beantragen

Die EORI-Nummer wird Unternehmen und Personen die Waren in die EU einführen oder exportieren vom Zoll zugewiesen.

Die EORI-Nummer ist notwendig für die Zollabwicklung und ist gesetzlich vorgeschrieben.

Häufige Fragen

FAQ

Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Ein Foto Ihrer Gewerbeanmeldung oder Ihres Handelsregisterauszuges muss per Upload bereitgestellt werden.

Was ist die EORI-Nummer?

Die EORI-Nummer, kurz für "Economic Operators Registration and Identification", ist eine Identifikationsnummer, die Unternehmen benötigen, um Handelsgeschäfte sowohl innerhalb der Europäischen Union als auch mit Drittländern abzuwickeln. Diese Nummer wird für Zollzwecke verwendet und besitzt Gültigkeit in der gesamten EU.

EORI-Nummer für alle Firmen erforderlich?

Im Prinzip benötigen alle Unternehmen die EORI-Nummer, die Waren entweder aus einem Nicht-EU-Land importieren oder in ein solches exportieren. Auch bei Handelsgeschäften zwischen EU-Mitgliedstaaten kann die EORI-Nummer notwendig sein. Es gibt jedoch Ausnahmen für kleine Unternehmen und Einzelunternehmer, die nur gelegentlich Handel betreiben.

Handel über EU-Zollgrenzen ohne EORI-Nummer?

Fehlt die EORI-Nummer, ist der Transport von Waren über die Zollgrenzen der EU unmöglich. Das bedeutet, dass der Zoll die Ware festhalten würde, bis die EORI-Nummer geklärt ist. Dies könnte zu Verzögerungen in der Lieferkette sowie potenziellen Strafgebühren führen.

EORI-Nummer in allen EU-Ländern gültig?

Die EORI-Nummer gilt in sämtlichen EU-Mitgliedstaaten. Nach erfolgreicher Beantragung ermöglicht sie die reibungslose Abwicklung von Zollformalitäten in jedem einzelnen EU-Land, was den Handel innerhalb der Europäischen Union erheblich erleichtert.

Steuernummer als Ersatz für die EORI-Nummer?

Die nationale Steuernummer und die EORI-Nummer unterscheiden sich deutlich in ihrer Funktion. Während die Steuernummer für steuerliche Angelegenheiten innerhalb eines bestimmten Landes genutzt wird, dient die EORI-Nummer speziell den Zollbelangen in der gesamten Europäischen Union. Um im internationalen Handel aktiv zu sein, ist es daher erforderlich, eine separate EORI-Nummer zu beantragen.